Hi,
während eines arbeitgebergestützten Weihnachtsmarktbesuches bin ich mit einem Kollegen ins Gespräch gekommen und der hat mir seinen fast neuen Beamer angeboten. Der war für Filmabende mit seinen Kindern gedacht, doch gabs Meinungsverschiedenheiten mit der Frau wegen dem ganzen "Gedöns" und das Ding wird gar nicht oder kaum benutzt.
Das kommt mir total bekannt vor und aus Mitleid habe ich den Beamer gegen meine Carrera-Rennbahn und einen fairen Ausgleich in Europapier tauschgekauft. Ums mal so zu formulieren und nicht zuzugeben, dass ich immer schon sowas gerne haben wollte.
Jetzt habe ich seit über einer Woche einen Beamer Benq W107 aber keinen Plan.
Der sieht aus wie neu und läuft zum Glück. Kurzer Check vorgestern, alles gut.
Bevor ich davon meiner Frau den Kauf beichte, brauche ich einen hieb- und stichfesten Plan zur unauffälligen Inegration von Leinwand und Beamer in das heilige Wohnzimmer. Sonnst brennt hier die Luft.
In die Front soll eine Motorleinwand, die zwischen TV und Boxen runterfährt. Die Leinwand werde ich deckenseitig mit einer Blende verkleiden, alle Strippen dahin unter Putz und Tapete. Es muss dann eine Leinwand mit ca. 1,90 m Breite sein.
Im Visier habe ich eine für 100,- Euro, viel mehr geht nicht. Soweit klar.
Jetzt die Fragen:
1. Eine Deckenhalterung kommt nicht in Frage (häßlich, kriege ich garantiert nicht durch).
Ich suche eine Wandhalterung mit 70 -100 cm Kragarm, die entweder abnehmbar ist oder an Wand zurückgeklappt werden kann, wenn der Beamer abgenommen wird. Ich google schon, doch finde ich nichts. Hat irgendwer eine Idee, ob es sowas gibt ? Irgendwo sowas gesehen ?
2. Alternativ könnte ich den Beamer ohne Kragarm an der Rückwand befestigen, doch wird das Bild dann wohl so groß, dass die Leinwand vor die Frontboxen gefahren werden muss. Frage: Taugen akustisch schalldurchlässige Leinwände was und sind sie bezahlbar bei ca. 2,2 m Breite ?
3. Kann ich Samsung 3D Brillen nehmen für den Beamer wenn nein, was sonst ?
4. Sonstiges ?
Vielen Dank !!!